Jagdkultur am Arlberg
Naturerlebnis der anderen Art - Hotel Haldenhof
Der Pirschgang in aller Frühe durch das Revier, der Sonnenaufgang inmitten der Bergwelt, das Erwachen der alpinen Natur offenbart sich den Frühaufstehern. Hege und Pflege standen für unseren passionierten Jäger Sen. Hubert Schwärzler immer im Vordergrund. Ohne verantwortungsvolle Bejagung würde auch im Wald Chaos herrschen. Gerne bringen wir Ihnen näher, welche verantwortungsvollen Aufgaben mit dem Amt des Jägers verbunden sind - es ist nicht nur ein Hobby. Wildfütterung und Wildbeobachtung, die Steinböcke am Formaletsch, Gamswild entlang des Grünen Ringes, das lustige Spiel der Murmeltiere, Forellen im Lech, die Balz von Birkhahn und Rotwild.


Lassen Sie den herrlichen Tag in den Wäldern des Arlbergs, bei einem Abendmenü ausklingen. Unser Küchenteam rund um Hansjörg Brandstätter, zaubert Ihnen aus regionalen Spezialitäten und den Produkten der heimischen Jagd, kulinarische Gaumenfreuden.
Trophäen sind ein fester Bestandteil der Jagdkultur und des Brauchtums und finden bei uns im Haldenhof ihren würdigen Platz. Doch sie sind weit mehr als bloßer Schmuck: Jedes Stück erzählt eine eigene, spannende Geschichte – ebenso wie jedes Bild in unserem Haus. So lebt das Herz von Papa, Opa, Professor und Pionier Hubert Schwärzler in den Räumen des Haldenhofs weiter. Als Jäger bewahrt, beobachtet und beschützt man die Wälder und deren Bewohner. Für Hubert war die Jagd weit mehr als ein Handwerk – sie war eine Lebensphilosophie, geprägt von Respekt und Rücksichtnahme. Dieses Bewusstsein und die Liebe zur Natur hat er mit großer Freude an seine Kinder, Enkelkinder, Freunde und Gäste weitergegeben.
Zwar wird heute im Haldenhof keine aktive Jagd mehr betrieben, doch die Achtung vor dieser Tradition und die Werte, die sie vermittelt, sind allgegenwärtig. Sie erinnern uns täglich daran, im Einklang mit der Natur zu leben und ihre Schönheit zu bewahren.